Eine private Rentenversicherung (PRV) wird abgeschlossen, um die im Alter zu erwartende Rentenlücke, zu den Bezügen aus der gesetzlichen Rentenversicherung, zu schließen. Dabei gibt es Unterschiede in den Versicherungsarten. Riester, Rürup, private fondgebundene Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und die private Rentenversicherung ohne Fondanteil sind nur einige der Möglichkeiten privat fürs Rentenalter vorzusorgen.
Bei den Variationen gibt es die verschiedensten Dinge zu beachten. Zum einen ist die persönliche Situation ein wichtiges Kriterium denn nicht jede Versicherung eignet sich sowohl für den einen, als auch für den anderen. Zum Beispiel kann entscheidend sein, ob jemand Kinder hat, wie alt er ist, wie hoch sein Einkommen ist oder ob man in Ehe lebt. Je nach Anbieter können gerade die Kosten für eine solche Versicherung erhebliche Auswirkungen auf die Erträge und somit die Wirtschaftlichkeit/Rendite haben.
Um gerade die Kosten der Verträge zu beleuchten wurde diese Seite geschaffen. Vielen Leuten ist bei Produkten im Bereich Rentenversicherung gar nicht bewusst wie viel Geld ihrer monatlichen Einzahlungen bei den Versicherungen verbleibt. Einzig die Riester-Rente ist hier transparenter und muss jährlich über den aktuellen Stand der Versicherung informieren und auch die gezahlten Kosten ausweisen.
Am Ende können Unterschiede in der Kostenstruktur mehrere tausend Euro ausmachen. Aus diesem Grund ist das Vergleichen, wie in allen anderen Bereichen auch, Gold wert. Sie sollten nicht ihrem Versicherungsmakler vertrauen nur weil er von einem Freund empfohlen wurde oder sie ihn bereits seit Jahren kennen und alle Versicherungen bei ihm haben. Am Ende will auch er nur eins: Ihnen eine Versicherung verkaufen!