Fondgebundene Rentenversicherung

Bei einer fondgebundenen privaten Rentenversicherung werden Teile oder gar die Gesamtheit der Beiträge eines Versicherten von der Versicherung in Aktien-Fonds investiert. Meist sind diese Produkte den Lebensversicherungen zuzuordnen. Hierbei kann die Variation der Investitionsart unterschiedlich sein, so dass es für Leute mit weniger Risikofreude Kombinationen gibt wo beispielsweise 25% in Fonds und 75% mit Garantie angelegt werden. In Zeiten von niedrigen Zinsen bringen solche Varianten natürlich kaum Rendite, welche dann auch noch von den hohen Kosten solcher Verträge zu großen Teilen gefressen wird.

Üblich sind aus den zuvor genannten Gründen eher fondgebundene Rentenversicherungen mit 50 bis 100 Prozent Fondanteil. Zu erwähnen ist außerdem, dass diese Art von Verträgen die lukrativsten für Versicherungsmakler sind, da sie die höchsten Provisionszahlungen einbringen.

Solltest du dich trotz der recht hohen Kosten trotzdem für ein fondgebundenes Produkt entscheiden so vergleiche die Angebote gut und sorgfältig denn hier einen Fehler zu begehen kann dich später teuer zu stehen kommen.