Alternative

Eine gute Alternative zur klassischen privaten Rentenversicherung kann eine Anlage in ETFs sein. Über einen ETF Sparplan werden dann regelmäßig Anteile erworben und durch den Zinseszins-Effekt gute Renditen erzielt. ETFs bilden Aktienindizes wie den DAX nach. Sie sind günstig und brauchen wenig Pflege.

Besonders niedrig gehalten sind hierbei, im Gegensatz zu den Versicherungen, die Kostenanteile. Bei einer Versicherung bzw. ihrem fondgebundenen Produkt wird allerdings oftmals in nichts anderes investiert als in eben diese ETFs.

Es gibt verschiedene Anbieter bei denen man in ETF Sparpläne investieren kann. Im Grunde bei jedem Institut, wo man ein Depot eröffnen kann. Allerdings variieren auch hier die Kosten und das Angebot, die Auswahl, an ETF Sparplänen. Bei vielen Anbietern gibt es eine Vielzahl an kostenlosen ETFs, sprich man zahlt nur eine geringe Verwaltungsgebühr von <0,5% p.a. und zum Teil keine Ordergebühren. Ebenfalls muss man für sich entscheiden was die minimale Sparrate sein sollte denn nicht jeder Anbieter hat Sparpläne ab 25€ im Angebot. Oftmals sind diese erst ab 50€ im Monat möglich.

Depotanbieter

Zu den Depot-Anbietern mit guten Konditionen zählen:

  1. Consorsbank
  2. ING DiBa
  3. Comdirect
  4. DKB
  5. OnVista

Auswahlhilfen

Um einen oder mehrere passende ETFs für sich zu finden empfehle ich die Seite https://www.justetf.com/ . Dort kann man sämtliche Informationen erhalten und an Hand dieser die einzelnen ETFs bewerten.

Eine weitere wichtige Seite ist https://www.trackingdifferences.com/ . Dort kann man ETFs nicht nur an Hand der Total Expense Ratio (TER), sondern auch der Tracking Difference (TD) bewerten. Dieses ist wichtig, da die TER alleine nicht genug Aussagekraft besitzt. So kann zwar die TER darstellen, dass die Kosten für einen ETF günstig sind allerdings weiß man dann noch nichts über seine Performance. Hierzu bietet die TD nähere Infos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert