In dieser Produktbewertung geht es um den Tarif CA2I der Debeka mit der Variante 100% Risiko und 0% Garantie. Es wird davon ausgegangen, dass der Versicherte 30 Jahre lang jedes Jahr 1.000€ einzahlt und den gesamten Betrag ohne Entnahmen in der fondgebundenen Rentenversicherung belässt. Er hat somit 30.000€ eingezahlt.
Je nach Entwicklung der Börse kann der Versicherte folgende Ergebnisse erzielen:
Szenario | Jährliche Rendite ∅ | Auszahlung nach Kosten |
Stressszenario | -13,27% | 6.883€ |
Pessimistisches Szenario | 2,47% | 44.276€ |
Mittleres Szenario | 7,27% | 102.952€ |
Optimistisches Szenario | 12,13% | 263.536€ |
Kosten
Über die vollen 30 Jahre hat der Versicherungsnehmer etwa 6.530€ an Kosten bezahlt. Dieses sind 21,77% der Einzahlsumme. Auf die jährliche Rendite haben die Kosten negative Auswirklungen von ca. 1,24%.
Wie geht es günstiger?
Bei diesem Produkt der Debeka werden 100% der Beiträge an der Börse investiert. Würde man selbst den geringen Aufwand betreiben und ebenfalls jährlich 1.000€ frei investieren, in ETF Sparpläne ohne Ausgabeaufschlag und laufenden Kosten von 0,3%, so hätte man, auf Basis des optimistischen Szenarios, nach 30 Jahren eine Summe von 366.972,68€ angespart. Selbst nach Abzug der Kapitalertragssteuer von 77.602,20€, inklusive Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag, käme man auf ein Ergebnis nach Steuern von 289.370,48€. Dieses Ergebnis liegt deutlich über der Auszahlung nach Kosten der Debeka von welcher noch Steuern abzuführen sind. Weitere Infos hierzu findest du in meinen Ausführungen zu Alternativen.
Meine Angaben habe ich aus einem Muster-Produktinformationsblatt der Debeka welches man unter dem folgenden Link findet:
Produktinformationsblatt fondgebundene Rentenversicherung Debeka
Das Ergenis des ETF-Sparens wurde mit Hilfe des Fondsparrechners der Seite zinsen-berechnen.de berechnet: