Zulagen-Rente

Es soll eine Reform der staatlich geförderten, privaten Altersvorsorge geben. Die Unionsfraktion im Bundestag möchte noch in dieser Legislaturperiode die staatlich geförderte, private Altersvorsorge reformieren. Aus der Riester-Rente soll dann die „Zulagen-Rente“ werden.

Der klare Vorteil dieser neuen Form der privaten Altersvorsorge soll eine höhere Förderquote sein. Ab einem jährlichen Sparbetrag von 437,50€ soll, laut Bundestag, jeder angesparte Euro künftig mit 0,40€ staatlich gefördert werden.

Eine weitere Änderung: Auch Selbstständigen soll Zugang zu dieser Form der staatlich geförderten, privaten Altersvorsorge gewährt werden.

Problem der Zulagen-Rente

Leider wird auch die Zulagen-Rente wahrscheinlich von den Versicherungsunternehmen vertrieben werden. Somit der bisherigen Riester-Rente in Sachen Kosten um nichts nachstehen. Eine richtig gute Variante wäre erst geschaffen wenn der Staat selbst ein Produkt schafft. Dieses verwaltet und vertreibt wodurch dem Bürger keine horrenden Kosten entstehen.

Fazit

Am besten wäre natürlich wenn der Staat es schaffen würde jedem Bürger eine Rente zu zahlen von der er sorgenfrei im Alter leben kann. So könnte jeder einen glücklichen und sorgenfreien Lebensabend verbringen: Ohne zusätzlich noch mit über 70 Jahren arbeiten zu gehen oder Pfandflaschen zu sammeln.

Eine Antwort auf „Zulagen-Rente“

  1. Bleibt nur zu hoffen, dass bei der Reform nicht die Versicherer, sondern der Staat die Zügel in der Hand hat. Sonst wird sich am Ende nur wieder eine Seite freuen und das werden die Versicherungsgesellschaften sein 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert